Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen
Im Einsatz für die Ärmsten der Armen
„Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen“ unterstützte in den vergangenen 50 Jahren Projekte in 33 Ländern.
„Solidarität für eine Welt“, ein Verein innerhalb der beiden katholischen Kirchgemeinden Buchs-Grabs und Sevelen, feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen. Im Jahr 1975 gründeten ein paar Pfarreiangehörige die Aktionsgruppe Dritte Welt Pfarrei Buchs. Sie setzten sich zum Ziel, jedes Jahr ein Projekt zu unterstützen, das den Ärmsten der Armen zugutekommt. Zum Start wurde 1975 von der Aktionsgruppe gar mit einem selbstgestalteten Adventskalender auf kreative Weise für das Projekt geworben und die Motivation der Gruppe auf dem „3.Dezember“-Blatt festgehalten: „Wir sind überzeugt, dass Friede nur dann möglich ist, wenn der Unterschied zwischen unserer und der 3. Welt ausgeglichen wird.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Das Geld für das Projekt wurde und wird mit einem Stand am Chlaus- und Weihnachtsmarkt in Grabs, drei von der Gruppe mitgestaltete Gottesdienste in Buchs, Grabs und Sevelen, sowie Spendensammlung mittels Einzahlungsschein zusammengebracht, wobei mit Flyern und Zeitungsberichten das Projekt vorgestellt wird. 1985 wurde die Gruppe in „Aktionsgruppe Drittwelt Buchs/Grabs“ umbenannt. Ab 1995 nannte sich die Gruppe „Solidarität für eine Welt - Gruppe Buchs-Grabs“. 2005 wurde der Name um die inzwischen dazu gestossene Pfarrei Sevelen erweitert. Im Mai 2013 wandelte sich die Gruppe aus juristischen Gründen in einen Verein um.
In den vergangenen 50 Jahren unterstützte die Gruppe in 33 Ländern 52 Projekte – 1989 und 1991 waren es je zwei Projekte. Jeweils sechs Projekte entfielen auf Indien und Bolivien, wobei je zwei Projekte zweimal unterstützt wurden. Am häufigsten wurde in Bauten und Infrastrukturen investiert, zum Beispiel in Sanitätsstationen, Spitäler oder Häuser sowie Wasserversorgungen, Solaranlagen, Bäckerei-Einrichtungen, Notstromaggregate oder Steinbrechmaschine. Mehrfach kam das Geld auch Bildungsprojekten zu Gute. Möglich machten dies der grosse jährliche Beitrag der Kirchgemeinden Buchs-Grabs und Sevelen sowie die anhaltende Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender, sei es am Weihnachtsmarkt in Grabs, an den drei „Projekt“-Gottesdiensten oder mittels Einzahlungsscheine.
Informationen über das Projekt von Anfang Dezember 2025
Mehr Infos unter https://solidaritaetfuereinewelt.clubdesk.com/verein
Das Foto zeigt neun der 13 aktuellen Aktivmitglieder des Vereins.
Kontakt: michaela.aeschlimann@gmail.com; Mobile 079 436 40 33.