Zum Inhalt springen

Gruppen & Gremien

Chinderfiir

Vormals MiKi (Mit Kindern unterwegs zu Gott) 

Die erste Chinderfiir startet am Samstagmorgen, 13. September 2025, von 9.30 bis 11 Uhr für Drei- bis Siebenjährige und ihre Familien im Pfarreisaal Buchs.

Kontakt:
Annamaria Juricic a.juricic@gmx.net 
Samira Schneider samira.schneider03@hotmail.com  

ConTigo

In seinen Liedern hat der Chor ConTigo fast alle Kontinente der Erde bereist, und immer in der jeweiligen Landessprache. Ob nahe oder abgelegen, den ConTigo schreckt so schnell kein musikalisches Ziel. Frisch und mutig stürzt er sich ins Abenteuer und wird für seine Begeisterungsfähigkeit belohnt. Die staunenswerte Buntheit und Vielfalt von Welt und Kirche – beim ConTigo lassen sie sich singend erfahren. 

Wer bei uns hereinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen. Sprechen Sie eines unserer Chormitglieder an, unseren Dirigenten Uli Zeitler (+49 177 8754 742 / ulrichzeitler@aol.com) oder kommen Sie einfach vorbei! Wir proben mittwochs (ausser Schulferien) von 18.30 bis 20.30 Uhr im Pfarreiheim Buchs.

Kontakt: Mara Hitz m.hitz@xmails.ch 081 756 60 42

Cuorini

Kinderchor

Mach bei uns mit und entdecke deine Stimme!

Mit viel Spass und Bewegung singen wir fröhliche, coole, christliche und weltliche Lieder, welche wir bei diversen Anlässen und Gottesdiensten aufführen. Alle Kinder sind herzlich willkommen.

Wir proben jeden Donnerstag (ausser in den Schulferien) im kath. Pfarreiheim Buchs.
Ab 1. Kindergarten: 16-16.45 Uhr
Ab 2. Klasse: 16.50-17.45 Uhr

Bist du dabei?
Komm doch mal unverbindlich in eine Schnupperprobe.

Infos und Anmeldung bei der Chorleiterin:
Marianne Schaub,
m.schaub@kathbuchs.ch, 078 880 30 38.

cuorini Flyer-Juni2025

Gallustreff

Die Jugendarbeit der Pfarrei Buchs-Grabs ermöglicht Kindern ab der 6. Klasse im  Grabs einen Raum für sich selbst zu haben.

Die Jugendlichen gestalten alleine oder in Zusammenarbeit mit dem Jugendarbeiter vor Ort sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, aber auch einfach «chillen» ist möglich.

Hier können Jugendliche beim Billardspiel, Tischfussball, Pizzaplausch oder anderen Beschäftigungen neue Freundschaften knüpfen oder einfach nur jugendlich sein. Projekte oder Ausflüge in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeiterin können gleich vor Ort entworfen, geplant und besprochen werden.

Im Begegnungszentrum Gallus ist der offene Jugendtreff jeden Mittwoch geöffnet 14-17 Uhr während der Schulzeit.

Gastgebergruppe

Möchten Sie gerne als Gastgeber*in in unserer Pfarrei tätig sein? (z.B. Mithilfe bei Aperos Erstkommunion, Pfingsten, Ministranten-Aufnahme und andere Anlässe).

Kontakt:
Anlässe Buchs: Liliane Loosli l.loosli@kathbuchs.ch 079 349 12 25 
Anlässe Grabs: Martina Zogg m.zogg@kathbuchs.ch 081 771 62 26

Jungwacht Blauring Buchs-Grabs

Die Jubla (Jugendverein Jungwacht und Blauring) gehört seit Jahrzehnten zur Pfarrei Buchs-Grabs. Seit den 50er Jahren bietet sie den Kindern der Region Abenteuer im Freien und Kameradschaft fürs Leben an, ungeachtet deren Hintergrund. Auch am kirchlichen Leben beteiligt sie sich aktiv, sei es durch Teilnahme an Gottesdiensten, dem traditionellen Palmbinden am Palmsonntag oder einfach zur Unterstützung der Kirchgemeinde.

Ihre fünf Grundsätze «mitbestimmen», «kreativ sein», «Glaube leben», «Natur erleben» und «zusammen sein» bilden den Kern ihrer Vereinstätigkeit. Neben vielen praktischen Fähigkeiten erlernen die Mitglieder auch Toleranz, Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Sie treffen sich regelmässig zu Gruppenstunden, welche in kleineren Gruppen stattfinden, und Scharanlässen, wo sich alle Mitglieder des Vereins versammeln.

Die absoluten Highlights des Jahres bilden jeweils das Pfingstlager und das zwölftägige Zeltlager in den Sommerferien.

Kontakt:
Scharleitung: Iva Matanovic ivamatanov@gmail.com 
Präses: Nico Bischof n.bischof@kathbuchs.ch 077 432 61 36

Webseite: jwbr-buxgrabs.ch

Katholische Frauengemeinschaft - KFG

Die KFG hat etwa 300 Mitglieder, und bietet ein umfangreiches Programm an:  kulturelle, soziale und gesellschaftliche Angebote. Maiwallfahrt, Elisabethenzmorge, Adventsfeier: Die KFG möchte mit den religiösen Feiern eine Heimat im Glauben bieten.

Die Rolle der Frauen hat sich stark verändert. War die Frauengemeinschaft früher die einzige Gelegenheit für Frauen sich zu treffen, einen Ausflug zu machen oder sich weiterzubilden, ist all das glücklicherweise zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Das stellt den Verein vor grosse Herausforderungen.

Dem Vorstand ist es wichtig, den Verein mit Freude, Spontanität und Engagement in die Zukunft zu führen.

Kontakt, Präsidentin KFG: Petra Rohner  petra.rohner@bluewin.ch 079 173 60 79
Webseite:  kfg-buchs-grabs.ch

 

Kirchenchor

Unser gemischter Chor, bestehend aus rund 30 Sängerinnen und Sängern, interpretiert Werke klassischer bis zeitgenössischer Komponisten. Ausserdem dürfen wir mit Orchestermusikern und Solisten zusammenarbeiten. Einmal wöchentlich, ausser in den Schulferien, treffen wir uns dienstagabends im Pfarreiheim zur Probe. Mit Kompetenz und Engagement baut unser Chorleiter arbeitsmüde Mitglieder zu strahlendem Gesang auf, poliert hier und dort und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Beschwingt tritt man den Heimweg an oder plaudert ausgiebig an den Tischen weiter.

Wir freuen uns über neue Stimmen, und sei es auch nur für ein Projekt!

Wenn Sie Lust haben mitzusingen, melden Sie sich gerne bei unserem Chorleiter Ulrich Zeitler ulrichzeitler@aol.com, +49 177 8754 742. Oder Sie kommen einfach an einem Dienstagabend ins Pfarreiheim Buchs. Wir proben ab 19.45 Uhr im Chorzimmer.

Präsident Kirchenchor: Guido Piai guido.piai@gmx.net  081 755 33 91

Kindergottesdienst - KIGO

Der KIGO (Kindergottesdienst) ist für Kinder ab ca. 4 Jahren bis und mit Schulalter. Wir singen, beten, erzählen Geschichten und basteln zusammen. Es steht den Eltern frei, den Gottesdienst in der Kirche oder zusammen mit den Kindern zu feiern.

Kontakt:
Bea Kressig b.kressig@kathbuchs.ch 079 789 53 83 

Kollegium

Das Katholische Kollegium ist das Parlament und damit die Legislative des Katholischen Konfessionsteils. Es zählt 180 Mitglieder und wird von den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern gewählt. Zweimal jährlich versammelt sich das Kollegium zu einer ordentlichen Sitzung. Diese finden in der Regel im zweiten und vierten Quartal statt. Infos

Die Pfarrei Buchs-Grabs vertreten im Kollegium:

Brigitte Jetzer, brigitte@rsnweb.ch, 081 740 65 85
Monika Stauffacher, m.stauffacher@bluewin.ch, 081 756 69 47
Robert Vetter, robert_vetter@bluewin.ch, 081 771 60 07
Patrik Zogg, p.zogg@rsnweb.ch, 079 687 42 70

Lektor*innen

Frauen und Männer stellen sich zur Verfügung, in den Gottesdiensten die biblische Lesung, Fürbitten und andere Texte vorzutragen. Sie helfen auch beim Kommunion austeilen mit.

Kontakt:
Marianne Afchain 081 756 35 74

Männervereinigung

Die Katholische Männervereinigung wurde am 18. Februar 1948 gegründet. Kontakt: Werner Lüthi 081 756 67 31

MATCH

Match ist ein loser, statutenfreier Zusammenschluss von nnervereinigung, Theatergruppe und St. Nikolausvereinigung (Chlausgruppe). Match bildet das Dach der drei Gruppierungen und bietet den Mitgliedern ein Jahresprogramm an.

Mini-Schar Buchs-Grabs

Unsere Mini-Schar zählt über 70 Ministranten, « Minis» genannt. .

Das Ministrieren ist eine Gelegenheit, den Weg des Glaubens nach der Erstkommunion weiterzugehen. Nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie!

Die Minis bringen Leben und Leichtigkeit in unsere Gottesdienste und die Besucher auch oft zum Schmunzeln. - Durch die beiden Gottesdienstformen «Messfeier und Wortgottesfeier» sind die Minis sehr flexibel und haben sich einiges an Wissen angeeignet. 

Die Minis ab der 2. Oberstufe treffen sich im Minileitungsteam, bei den «Höggs» wird vor allem die Gemeinschaft gelebt, die Leiterinnen und Leiter helfen auch bei Anlässen, wie z.B. dem Minikino, mit.

Unser Anliegen:
Die Kirche soll als ein Ort der Freude und der Gemeinschaft erlebt werden können.

Liliane Loosli und Jones Osarenkhoe, Minipräses

Buchs: Liliane Loosli ministranten@kathbuchs.ch 079 349 12 25
Grabs: Jones Osarenkhoe j.osarenkhoe@kathbuchs.ch 079 173 39 78

St. Niklausvereinigung

Familienbesuche
Im persönlichen Gespräch mit den Kindern weist der Samichlaus zusammen mit dem Schmutzli auf Stärken und Schwächen der Kinder hin. Die Kinder werden nicht eingeschüchtert, denn wir wollen Kindern und Eltern in guter Erinnerung bleiben.

Wir legen grossen Wert auf ein würdiges Auftreten unserer Samichläuse und Schmutzlis. Jährlich besuchen wir um die 200 Familien von Gams bis Trübbach und im  benachbarten Liechtenstein.

Einzug an der Bahnhofstrasse
Seit 1994 ziehen wir am ersten Adventswochenende mit Samichläusen, Schmutzlis und Eseln in die Bahnhofstrasse von Buchs ein. Dort hat jedes Kind die Möglichkeit, mit einem Samichlaus zu sprechen und erhält vom Schmutzli einen Biber. 
Anschliessend führt der Einzug in die Herz-Jesu-Kirche, wo der besinnlichere Teil mit Liedern und Geschichten gestaltet wird. 

Kontakt: Josef Birchmeier birchmeier.josef@catv.rol.ch 081 756 64 04
Webseitewww.samichlaus.info

Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen

Im Einsatz für die Ärmsten der Armen

„Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen“ unterstützte in den vergangenen 50 Jahren Projekte in 33 Ländern.

„Solidarität für eine Welt“, ein Verein innerhalb der beiden katholischen Kirchgemeinden Buchs-Grabs und Sevelen, feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen. Im Jahr 1975 gründeten ein paar Pfarreiangehörige die Aktionsgruppe Dritte Welt Pfarrei Buchs. Sie setzten sich zum Ziel, jedes Jahr ein Projekt zu unterstützen, das den Ärmsten der Armen zugutekommt. Zum Start wurde 1975 von der Aktionsgruppe gar mit einem selbstgestalteten Adventskalender auf kreative Weise für das Projekt geworben und die Motivation der Gruppe auf dem „3.Dezember“-Blatt festgehalten: „Wir sind überzeugt, dass Friede nur dann möglich ist, wenn der Unterschied zwischen unserer und der 3. Welt ausgeglichen wird.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Das Geld für das Projekt wurde und wird mit einem Stand am Chlaus- und Weihnachtsmarkt in Grabs, drei von der Gruppe mitgestaltete Gottesdienste in Buchs, Grabs und Sevelen, sowie Spendensammlung mittels Einzahlungsschein zusammengebracht, wobei mit Flyern und Zeitungsberichten das Projekt vorgestellt wird.  1985 wurde die Gruppe in „Aktionsgruppe Drittwelt Buchs/Grabs“ umbenannt. Ab 1995 nannte sich die Gruppe „Solidarität für eine Welt - Gruppe Buchs-Grabs“. 2005 wurde der Name um die inzwischen dazu gestossene Pfarrei Sevelen erweitert. Im Mai 2013 wandelte sich die Gruppe aus juristischen Gründen in einen Verein um.

 In den vergangenen 50 Jahren unterstützte die Gruppe in 33 Ländern 52 Projekte – 1989 und 1991  waren es je zwei Projekte.  Jeweils sechs Projekte entfielen auf Indien und Bolivien, wobei je zwei Projekte zweimal unterstützt wurden. Am häufigsten wurde in Bauten und Infrastrukturen investiert, zum Beispiel in Sanitätsstationen, Spitäler oder Häuser sowie Wasserversorgungen, Solaranlagen, Bäckerei-Einrichtungen, Notstromaggregate oder Steinbrechmaschine. Mehrfach kam das Geld auch Bildungsprojekten zu Gute.  Möglich machten dies der grosse jährliche Beitrag der Kirchgemeinden Buchs-Grabs und Sevelen sowie die anhaltende Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender, sei es am Weihnachtsmarkt in Grabs, an den drei „Projekt“-Gottesdiensten oder mittels Einzahlungsscheine.

Informationen über das Projekt von Anfang Dezember 2025

Mehr Infos unter https://solidaritaetfuereinewelt.clubdesk.com/verein 

Das Foto zeigt neun der 13 aktuellen Aktivmitglieder des Vereins.
Kontakt: michaela.aeschlimann@gmail.com; Mobile 079 436 40 33.

Theatergruppe

Ein Teil der MATCH-Gruppe ist die Theatergruppe KAPF (KAtholische PFarrei).

Schon als die Familienabende der Pfarrei noch im Saal des alten Hotels Rätia an der Bahnhofstrasse stattfanden, wurde jeweils ein Theater aufgeführt. 

Seit Ende der 1980er gestaltete die Gruppe die Abende jeweils mit Hilfe des Männervereins bei der Getränke-Ausgabe, später übernahmen diese Aufgabe die Jungwacht-Leiter. Zur  Unterhaltung des Publikums werden von Regisseur Sepp Gähwiler immer lustige, humorvolle Stücke ausgewählt, z.B. „Usser Kontrolle“ (2017), „Zu früh getraut“ (2019), „Heute Gemeindeversammlung“ (2023).

Kontakt: Sepp Gähwiler gaefam@bluewin.ch 081 756 33 31