Zum Inhalt springen

Spiritualität

Spiritualität ist die Erfahrungs- und Erlebnisdimension des Glaubens. Sie ist eine das Alltagsleben durchdringende Kraft, das Beseelt- und Getragensein von Gottes Geist. In ihr sind Seele und Leib, Heiliges und Profanes, Geistliches und Weltliches vereint.

Hier geben wir Anleitungen und Hilfsmittel, damit Du Deine Spiritualität entwickeln kannst. Unsere Seelsorger*innen sind ansprechbar, wo immer es um die Entwicklung der eigenen Spiritualität, um das Ergriffenwerden und Ergriffensein von Gottes Geist geht.

Gebet

Gebet ist Gespräch mit Gott. Für ein persönliches Gebet ziehe ich mich zurück, um alleine Gott mein Herz auszuschütten. Mal setze ich mich in die Kirche, um dort Gott zu erzählen oder in seiner Gegenwart auf ihn zu hören. Mal ist Gebet eine Kerze. Im Gottesdienst beten wir gemeinsam. Bleib in Deinem Gespräch mit Gott nicht stehen, wo Du heute stehst! Sprich mit anderen Gläubigen, probiere aus, was für Dich stimmig ist, damit Dein Gebet mehr mit Gott und mehr mit Deinem Leben zu tun bekommt. Hier eine Sammlung von Grundgebeten mit ein paar Anregungen: Grundgebete

In der Bibel Jesus suchen

Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens. Sie erzählt die Geschichte Gottes mit uns Menschen von Anfang an und blickt voraus in die Vollendung. Als Heilige Schrift ist sie „Wort Gottes“, also der Versuch Gottes, sich uns verständlich zu machen, zu sagen, was sein Plan mit uns ist! Viele von uns kennen einen gewissen Teil der Geschichte und der Erzählungen aus der Bibel. Viel gibt es noch zu entdecken! Dort habe ich eine zuverlässige Quelle, die mir von Gott berichtet und über Jesus erzählt. Dem Heiligen Hieronimus wird folgende Aussage zugeschrieben: "Wer die Heilige Schrift nicht kennt, kennt Christus nicht." Den Satz kehren wir um: "Wer die Bibel liest, lernt Jesus kennen." Hier eine kleine Anleitung, um die Bibel zu lesen.

Meditation

Wo das Gebet sich an Gott als Gegenüber wendet, da ist die Meditation zunächst ein Weg ins eigene Innere. Ich bringe zunächst meine eigene innere Gedankenwelt und erst recht meine innere Gefühlswelt in eine Haltung von Gelassenheit und Ruhe. Mediation kann so eine wichtige Ergänzung zum Gebet sein. Es gibt viele verschiedene Meditationstechniken. Der Start mit dem Meditieren kann sehr leicht sein. Das wird etwa deutlich mit dem Blick auf das Meditationsrad, das der Heilige Bruder Klaus für seine Meditation nutze. Eine Einführung zum Meditieren mit diesem Rad findest Du hier: Meditation

Impulse & Predigten zum Nachlesen

Predigt 7.9.2025 - Erich Guntli zum 23. Sonntag im Jahreskreis: Das Kreuz tragen.

Predigt 7.9.2025 - Carsten Wolfers zum 23. Sonntag im Jahreskreis: Einen Turm bauen

Predigt, 31.8.2025 - Erich Guntli zum 22. Sonntag im Jahreskreis: ..., dann ist es nicht Gott.

Predigt 24.8.2025 - Erich Guntli zum 21. Sonntag im Jahreskreis: Die Liebe Gottes annehmen.

Predigt 20.8.2025 - Carsten Wolfers zum 20. Sonntag im Jahreskreis: Von Natur lernen

Predigt 3.8.2025 - Erich Guntli zum 18. Sonntag im Jahreskreis: Alles hängt von Gott ab. 

Predigt 27.7.2025 - Erich Guntli zum 17. Sonntag im Jahreskreis: Was ist Glück, was ist Pech?

Predigt 20.7.2025 - Erich Guntli zum 16. Sonntag im Jahreskreis: Auf Gott vertrauen

Predigt 6. Juli 2025 - Erich Guntli zum 14. Sonntag im Jahreskreis: Die Barmherzigkeit Gottes

Predigt 29.6.2025 - Erich Guntli zum Patrozinium in Buchs: Liebe ist mehr als ein Gefühl. 

Predigt 22.6.2025 - Erich Guntli zur Fronleichnam: Die Welt kannst du nicht ändern, aber dein Herz

Predigt 21.6.2025- Carsten Wolfers zu Fronleichnam: Die Danksagung

Predigt 15.6.2025 - Erich Guntli zum Dreifaltigkeitssonntag

Predigt 9.6.2025 - Erich Guntli zu Pfingstmontag: die Liebe ist der Weg zum Leben.

Predigt 8.6.2025 - Erich Guntli zu Pfingsten: Atme in uns, Heiliger Geist.

Predigt 1.6.2025 - Erich Guntli zum 7. Ostersonntag C: Komm, Heiliger Geist!

Predigt 29.5.2025 - Erich Guntli zu CHRISTI HIMMELFAHRT: Weisst du, wo der Himmel ist?

Predigt 11.5.2025 - Erich Guntli zum 4. Ostersonntag IV: Jesu Stimme hören

 

 

Kontakt

Spitalseelsorgerin Ulrike Wolitz, ulrike.wolitz@kathwerdenberg.ch 081 750 60 55