Zum Inhalt springen

Pilgerfahrt nach Assisi

Mo 9.-Fr 13. Oktober 2023 , Auf den Spuren des heiligen Franziskus und der heiligen Klara

Durch Assisi wandern, innehalten, ins Gespräch kommen, Gemeinschaft pflegen... inkl. Tagesausflug nach La Verna, dem Rückzugsort des hl. Franziskus

Reiseleitung: Pfr. Erich Guntli, Seelsorgeeinheit Werdenberg, und Ottmar Hetzel, Seelsorger, Buchs

Anmeldungen bis 31. Mai 2023 an: Vorburger Reisen, Churerstrasse 188, 9470 Buchs, 081 599 48 28, vorburger.reisen@rsnweb. www.vorburger-reisen.ch/  oder an: Pfarramt Buchs-Grabs, 081 750 60 50,  pfarramt.buchs@kathbuchs.ch  Flyer mit Infos Assisi 2023

Seminar soziales Engagement

Ein Seminar das verändert – im Sarganserland!

Asylwesen, Sterbebegleitung, Arbeitsvermittlung, Demenz, Schuldenberatung und vieles mehr. Das Seminar soziales Engagement bietet die Möglichkeit, die eigene Sozial-, Fach- und Handlungskompetenz weiterzubilden und sich für anspruchsvolle Freiwilligenarbeit in sozialen Feldern zu qualifizieren. 2023 wieder im Sarganserland. An 21 Halbtagen werden von April bis September Einblicke in Themenfelder wie Migration, Alter, Krankheit, Armut etc. vermittelt und das Bewusstsein für soziale Anliegen gestärkt. Das Seminar ermöglicht den Besuch von sozialen Einrichtungen der Region und vertieft das Wissen über die Herausforderungen im eigenen gesellschaftlichen Umfeld. Auch an der eigenen Selbstkompetenz wird gefeilt, denn wer helfen will, tut gut, sich selbst zu kennen.

Infos und Anmeldung auf www.caritas-stgallen.ch/sse .

KlimaGespräche

Entwickle einen Lebensstil im Einklang mit dem Klima! Das eigene Leben auf einen klimafreundlichen Kurs zu bringen ist spannend und eine Herausforderung – sowohl aus psychologischen, sozialen wie auch aus praktischen Gründen. Die Klimagespräche an vier Abenden ermöglichen die eigenen Gewohnheiten in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum und deren Folgen fürs Klima zu analysieren und miteinander konkrete Lösungen für den Klimaschutz zu entdecken. Angesprochen sind alle, die persönliche Anstrengungen in Richtung eines CO2-effizienteren Lebensstils machen möchten.

Klimagespräche – von Fastenaktion und HEKS Brot für alle. Ort: fabriggli, Kleintheater Werdenberg, Schulhausstrasse 12a, 9470 Buchs, Daten: Mittwoch, 5. und 26. April/Dienstag, 9. und 23. Mai, jeweils 19-21 Uhr. Kosten: 60 Franken

Moderation: Monica Bortolotti Hug (Umweltberaterin), Peter Maier Dipl.-Ing. HLK (FH) GEAK-Experte, Ausgebildete für Klima Gespräche. Mehr Informationen zu den Klimagesprächen und Anmeldung bis 4. März unter: https://sehen-und-handeln.ch/klimagespraeche/ oder QR-Code.

Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben

«Gott nimmt dir die Last des Lebens nicht ab. Aber er stärkt dir die Schultern.» (Teresa von Avila)

Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. In diesen Schlusssatz mündet das Glaubensbekenntnis ein. Es ist auch ein Schlüsselsatz. Selbstverständlich ist Jesus ein Beispiel, an dem wir Mass nehmen sollen – Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Versöhnung. Dafür engagieren sich unzählige Gruppierungen, Hilfsorganisationen und Parteien ebenfalls. Sie brauchen keinen religiösen Überbau. Menschlichkeit genügt. Allzu oft zerbrechen viele der Bemühungen um eine bessere Gesellschaft und Welt. Aus eigener Kraft vermag der Mensch die Welt nicht zu retten. Da schenkt der Glaube Zuversicht: Jesus wurde auferweckt. Mit ihm werden auch wir auferweckt. Das Kreuz ist Zeichen des Scheiterns Jesu auf dieser Erde. Dieses Scheitern wird zum Durchgang ins ewige Leben, in die Auferstehung.
Pfarrer Erich Guntli