Zum Inhalt springen
Start  › ... Sevelen › Aktuelles › News

Gesamterneuerungswahlen: Kirchenverwaltung, Kollegium & GPK

Im September stehen Wahlen an für die verschiedenen kirchlichen Gremien. Das sind wichtige Arbeiten und Dienste, die für ein gutes Funktionieren unserer Gemeinde notwendig sind und eine gute Gelegenheit sind, um sich für die Kirche zu engagieren und um etwas für Gott und Menschen zu tun. Die Kirchenverwaltung informiert darüber mit einem Brief, den Du HIER findest.

Abschied & Willkommen

Mit Ende Mai haben wir Annika Binotto als Hauswartin leider verabschieden müssen. Seit sehr vielen Jahren hat sie der Kirche geholfen, dass es bei uns sauber und ordentlich zugeht und dass unsere Augen in der Kirche wie auch drumherum immer etwas Schönes finden. Ihr gilt unser grosser Dank. Nun hat sie ihre "Schlüssel" übergeben an Denise Roth, die ab Anfang Juni diese Aufgabe in unserer Pfarrei übernommen hat. Herzlich Willkommen!

Bereit für die Ministrant*innen?!;)

Nach der Erstkommunion besteht für Kinder die Möglichkeit, als Ministrant*in diesen besonderen Dienst in unseren Gottesdiensten zu übernehmen. Ministrant*innen sind so eine Art Spotlight während einem Gottesdienst: Sie beleuchten, was besonders wichtig ist. Darum stehen sie mit den Kerzen bereit, wenn das Evangelium vorgelesen wird, oder sie läuten die Glocken, wenn die Wandlung passiert. Die Anmeldeinformation für die Ministranten findest Du HIER.

Religionsunterricht

Momentan laufen die Planungen für das kommende Schuljahr, auch in Sachen Religionsunterricht. Grundsätzlich gilt: Wer der Kirche angehört, gilt als angemeldet, es sei denn, er hat sich beim Pfarramt abgemeldet, und: Wer keiner Kirche angehört, kann gerne kommen, soll sich aber bitte beim Pfarramt anmelden. Dies sollte bis Ende April erfolgen, damit wir gut planen können. Eine Änderung steht an, und zwar werden wir den Unterricht auf der Oberstufe nicht mehr ökumenisch, sondern je nach Konfession abhalten, da auf reformierter Seite hier der Konfunterricht eine stärkere Rolle spielt. Das ist ähnlich wie in der dritten Klasse, wo wir wegen der Erstkommunion eben auch den Religionsunterricht konfessionell geben. Ansonsten bleibt der Rest in guter ökumenischer Zusammenarbeit.