Zum Inhalt springen
Start  › ... Gams › Aktuelles › News

Liebe Pfarreimitglieder

Das Kirchenjahr neigt sich dem Ende zu. Die Tage sind kurz, feucht und kühl geworden – nicht zufällig gedenken wir im November der Toten. Dabei geht der Blick oft zurück: auf das Gute und Schöne in unserem Leben, auf Menschen, die uns begleiten. Dankbar und grosszügig dürfen wir darauf schauen. Als „Pilger der Hoffnung“ richten wir zugleich den Blick nach vorne. Auf jedes Ende folgt ein Neubeginn – wie im Frühling, so auch in unserem Glauben an die Fülle des Lebens in Gottes Hand.
Lassen wir uns von dieser Hoffnung tragen, machen es uns in Wohnung und Herzen gemütlich, zünden eine Kerze an, trinken etwas Wohltuendes und denken an das, was uns wichtig ist.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten November und lade Sie herzlich zu unseren Anlässen oder zu einem Gespräch ein.

Mit einem herzlichen Gruss

Ihr Karl Anton Wohlwend, Pfarreibeauftragter und Seelsorger

 

 

 

zit.kafi

Neue Öffnungszeiten ab 1. November: Dienstag, 8.30-17 Uhr (mit kleinem Mittagsangebot), Mittwoch, 13.30-20 Uhr und Donnerstag, 13.30-17 Uhr.

www.zitpunktkafi.ch.

Besuch des Samichlaus

Besuchszeiten: Freitag, 5. Dezember ab 18 Uhr. Samstag, 6. Dezember und Sonntag, 7. Dezember ab 16.45 Uhr.

Anmeldung bis spätestens Sonntag, 30. November, beim Pfarramt Gams.

Der Samichlausbesuch soll einen besinnlichen, feierlichen Abend bescheren. Es ist der St. Nikolaus-Aktion Gams wichtig, diesen Brauch in traditioneller, ehrwürdiger Art zu pflegen. Wer bereits Besuch von der St. Nikolaus-Aktion Gams hatte, erhält ein Anmeldeformular zugestellt. Das Anmeldeformular kann ab Mitte November auch von der Homepage der Gemeinde Gams und der Kirche Gams heruntergeladen werden. Kosten pro Familie: 25 Franken. Dieser Betrag wird verwendet für Reinigung und Neuanschaffungen.

Mitglieder gesucht für Kirchenverwaltungsrat

Infolge persönlicher Veränderungen von zwei Ratsmitgliedern suchen wir zwei neue Kirchenverwaltungsratsmitglieder. Eine allfällige Ersatzwahl findet im Herbst 2025 statt.

Interessent/innen melden sich bitte für Informationen beim Präsidenten Arnold Rossi unter 079/308 62 88 oder bei Irene Wenk unter 079/455 07 32.

Der Kirchenverwaltungsrat Gams freut sich an Ihrem Interesse an einer lebendigen Kirche Gams.

Willkommen Carolin Bislin

Wir freuen uns, Carolin Bislin als Klassenassistenz für den Religionsunterricht in Gams zu begrüssen. Sie wird ab Herbst 2025 die Ausbildung als Katechetin absolvieren. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfüllung bei ihrer Ausbildung und ihrer neuen Aufgabe.

Karl Anton Wohlwend

Familiefiir

Gemeinsam feiern, singen, hören, beten, erleben...

Die nächste Familiefiir findet am Samstag, 15. November statt. Wir freuen uns auf euch! 

Daten 2025

Kirche Kunterbunt

4 x jährlich findet die Kirche Kunterbunt statt. Junge Familien mit Kindern von 1-12 Jahren, aber auch Erwachsene und Einzelpersonen sind herzlich willkommen und können hier zusammen Gemeinde erleben. Mit gastfreundlichen Tischgemeinschaften und generationenübergreifenden, kreativen Elementen gemeinsamen «Lern-Raum» zum Kennenlernen des Evangeliums entdecken. So kann fröhlich feiernd Gemeinschaft und Austausch über den Glauben an Jesus Christus gelebt werden.

Auf viele weitere gemeinsame Stunden bei Kirche Kunterbunt freut sich das Team der Kirche Kunterbunt, Gams: Bettina Nadig, Elke Kesseli, Verena Rackow, Denise Rohner, Stefanie Scherrer, Cécile Vetsch.

Nächster Termin:  30. November

Flyer

Familienlobpreis

Im Rahmen unserer Familienarbeit organisiert Carolin Brändle einen Familienlobpreis. Der soll einmal im Monat stattfinden, jeweils am Sonntag oder Samstag um 15 Uhr. Ort und Zeit werden flexibel abgestimmt per WhatsApp-Gruppe: Carolin Brändle, 078 222 95 94. Es warten lockere Stimmung für Gross & Klein:
30 Minuten Musik & Gebet, danach Zvieri mit Spiel & Spass.

Opferkerzenprojekt 2025

Das diesjährige Projekt kommt dem gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten zugute.

Um den rund 350‘000 Kindern und Jugendlichen mit einer seltenen Krankheit zu helfen, braucht es Unterstützung. Mit Hilfe von Spenden werden betroffene Familien finanziell unterstützt für Therapien, die nicht von der IV und Krankenkasse übernommen werden oder für Mobilitätshilfen, wie beispielsweise ein Lastenfahrrad. Organisiert werden auch kostenlose KMSK Familien-Events, an denen sich die Betroffenen austauschen können. Damit kann auch der Wissenstransfer zum Thema «Seltene Krankheiten» bei (neu) betroffenen Familien, Fachpersonen und der breiten Öffentlichkeit gefördert werden.

www.kmsk.ch/unterstuetzen/spenden-kinder-mit-seltenen-krankheiten

Gesucht Organisator*in für Apéros

Bei besonderen kirchlichen Feiern wie Ostern, Firmung, Kapellfest Gasenzen, Patrozinium etc. wird jeweils ein Apéro offeriert. Hätten Sie Zeit und Lust diese Apéros zu organisieren oder beim Ausschank mitzuhelfen? Vielleicht möchten Sie auch nur für einen bestimmten Apéro zuständig sein? Bitte melden Sie sich unverbindlich beim Pfarreisekretariat, 081 771 11 44, sekretariat.gams@kathwerdenberg.ch. Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen dazu.

Sakramenten-Wand

Der Eingangsbereich der Kirche ist bunter geworden. Die kalten Betonwände links und rechts unter der Empore sind frohen Sakramenten-Bildern gewichen. Die eine Seite zeigt die Taufe mit farbigen Fischen im Wasser, die Erstkommunion mit bunten Blumen und die Firmung mit den Flammen der Begeisterung. Auf der anderen Seite ist ein Ast mit Herzen für die frisch Verheirateten und nochmals die Firmung. Dann steht da noch der Herbstbaum mit den fallenden Blättern, wo den Verstorbenen gedacht wird.