Zum Inhalt springen
Start  › ... Sennwald › Aktuelles › News

Exerzitien im Alltag 2025: Thema der Exerzitien: Gott einen Ort sichern

Die diesjährigen Exerzitien im Alltag orientieren sich an den Unterlagen, die von Hildegard Aepli, Mirjam Wey und Annette Schleinzer für die 6-monatigen Grossen Exerzitien im Alltag 2025/2026 erarbeitet worden sind. Das Heft eignet sich auch, um während drei Wochen der Sehnsucht nach Gott Raum zu geben. Die Impulse leiten an, in dieser Zeit der Vertiefung «Gott einen Ort zu sichern».

Inhaltlich orientiert sich das Heft grösstenteils an den Sonntagsevangelien des katholischen Kirchenjahres. In fünf Impulsen pro Woche wird ein Evangelium in seiner Tiefe meditiert und erlebbar. Ein Impuls (jeweils montags) bringt aus den Schriften von Madeleine Dalbert einen Abschnitt dazu, der inhaltlich zum Sonntagsevangelium passt.

Elemente der Exerzitien:

h  Regelmässige Zeiten der Stille und der Betrachtung zuhause

h  Gruppenabende mit Impuls und Austausch

h  Möglichkeit von Begleitgesprächen

h  Gemeinsame Feier in der Kathedrale St.Gallen

Daten:

Mittwoch, 22.10.25, 19.30: Informationsabend und Beginn der Exerzitien

Mittwoch, 29.10.25, 19.00: 1. Gruppenabend

Mittwoch, 05.11.25, 19.00: 2. Gruppenabend

Mittwoch, 12.11.25, 19.00: Letzter Gruppenabend

Ort: Antoniusstübli Sennwald, Dornen 24A, 9466 Sennwald

Leitung: Seelsorger Günter Schatzmann

Anmeldung: 081 740 44 33 / guenter.schatzmann@kathwerdenberg.ch

"HAPPY END", Liebe wie im Film

Herzliche Einladung zu einem kreativen und kulinarisch genussvollen Abend mit besinnlichen Elementen für Paare jeden Alters!

Anmeldung erbeten bis 30. Oktober an: guenter.schatzmann@kathwerdenberg.ch

Bilder- Ausstellung ab 7. Oktober bis 19. Dezember 2025

Erntedank-Gottesdienst & Einweihung der neuen Gesprächs- & Kaffee-Ecke und des Gemeinde-Lebensbaumes

Der Gottesdienst zum Erntedank am Sonntag, 14. September, wurde musikalisch gestaltet von den anTONis. Gaben aus Garten und Acker wurden zur Segnung mitgebracht. 

Seit einiger Zeit ist der neue Lebensbaum in der Antoniuskirche zu bewundern. Er fügt sich wunderbar in den Gottesdienstraum ein und ist ein weiteres Projekt-Geschenk, das sich die Pfarrei selbst gemacht hat und bereits vor dem 50-Jahr-Jubiläum Wurzeln schlug.

Passend zur Thematik der Erntedankfeier wurde vergangenen Sonntag auch der Lebensbaum feierlich in die Glaubensgemeinschaft und in den Gottesdienstraum mit eingebunden. Zukünftig soll er immer mehr Blätter bekommen, die entweder die Namen von Täuflingen, Erstkommunionkindern, Firmanden, Hochzeitspaaren oder auch Verstorbenen tragen. Zudem findet sich unter seiner Baumkrone eine gemütliche Sitz- und Kaffee-Ecke.

Ökumenisches Seniorenprogramm, 2. Halbjahr 2025

Ökumenisches Seniorenprogramm Sennwald, 2. Halbjahr 2025 öffnen:

Ökumenisches Seniorenprogramm Sennwald, 2. Halbjahr 2025

Eintrag im Seniorenportal

Die Antoniuspfarrei hat einen neuen Eintrag im Seniorenportal:

www.infosenior.ch

Ökumenisches Trauercafé im Kirchgemeindehaus Sax

Ökumenisches Trauer-Café:
Lichtmomente für die, die bleiben
Mit dem Ökumenisches Trauer-Café schaffen wir Raum für
Menschen in Trauersituationen. Hier darf man mit seiner Trauer sein.
Hier darf man seine Trauer ausdrücken. Man darf erzählen, sich
mitteilen, zuhören, schweigen, sich Zeit lassen, damit im Herzen
wieder Hoffnung, Kraft und neue Orientierung entstehen kann.
Neben dem Trauer-Café besteht jederzeit die Möglichkeit mit einer
persönlichen Trauerbegleitung den Weg durch die Trauer zu finden.
Unsere Seelsorger begleiten Sie mit einem offenen Ohr und viel
Einfühlungsvermögen.

Familienlobpreis

Im Rahmen unserer Familienarbeit organisiert Carolin Brändle einen Familienlobpreis. Der soll einmal im Monat stattfinden, jeweils am Sonntag oder Samstag um 15 Uhr. Ort und Zeit werden flexibel abgestimmt per WhatsApp-Gruppe: Carolin Brändle, 078 222 95 94. Es warten lockere Stimmung für Gross & Klein: 30 Minuten Musik & Gebet, danach Zvieri mit Spiel & Spass.