Zum Inhalt springen

Vortrag - Etty Hillesum

21.11.2025 | Veranstaltungen Buchs-Grabs

Etty Hillesum: „Ich finde das Leben so schön, trotz allem“
Eintauchen in das Zeugnis eines furchtlosen Lebens

Die Tagebücher und Briefe der niederländischen Jüdin Etty Hillesum (1914-1943) reichen vom März 1941 bis zu ihrem Abtransport nach Auschwitz im September 1943. Dort wird sie umgebracht, noch nicht 30 Jahre alt. Etty Hillesum wusste, welches Schicksal sie erwartete. Dennoch spricht aus ihrem Werk ein tiefer Glaube an das Gute in jedem Menschen, Vertrauen in Gott und unbändige Freude am Leben.

Hildegard Aepli, Seelsorgerin in St. Gallen, führt in die Biografie von Etty Hillesum ein. Anschliessend trägt sie – in Form einer Lesung – ausgewählte Texte von Etty Hillesum vor.

Sie wird musikalisch begleitet von Annalise Bereiter, Klavier, und Bernhard Klas, Saxofon, die passend dazu Klezmer-Musik spielen.

Ort
Pfarreiheim Buchs
‹ Zur Übersicht
Vortrag